“Der Menschheit Würde ist
in eure Hand gegeben.
Bewahret sie!
Sie sinkt mit euch;
mit euch wird sie sich heben!”


- Friedrich von Schiller, Die Künstler
Über uns

In den vergangenen zwei Wochen fand das einführende Modul des Pilotprojektes „Schuljahr der Nachhaltigkeit Sekundarstufe I“ zum Thema „Klimawandel – ein heißes Thema“ an der Schillerschule statt. Die Schüler*innen der teilnehmenden siebten Klassen setzten sich dabei anhand anschaulicher Materialien mit den Fragen auseinander, was der Treibhauseffekt ist, welchen Einfluss das Gas CO2 darauf hat und wo es herkommt. Anhand eines Experiments wurde den Schüler*innen deutlich, wie das Treibhausgas CO2 die Wärmestrahlung der Sonne speichert und so die globale Temperatur er-höht. Weiterhin wurde auf Klimaforschung und die Auswirkungen des Klimawandels bei uns in Deutschland und anderen Regionen der Erde eingegangen. Den Schüler*innen wurde dabei viel Raum für kritische Fragen und angeregte Diskussionen gelassen. Das nächste Modul findet im November statt und greift das Thema „Energie und CO2 in allen Dingen“ auf.

Das Projekt „Schuljahr der Nachhaltigkeit für die Sekundarstufe I“ im Rahmen des Hessischen Klimaschutzplans wird von Fachreferentinnen des Vereins Umweltlernen Frankfurt geleitet und durchge-führt und finanziell gefördert durch das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV). Weitere Informationen gibt es auf dem Internetportal „Klimabildung für nachhaltige Entwicklung in Hessen“ (https://www.klimabildung-hessen.de/startseite.html).

<N. Bach>

I

II